FT MERCATI ENTDECKEN - KOSTENLOS TESTEN

›

Nachrichten zu Rohstoffen

Aktuelle Nachrichten zu Rohstoffen


FT Mercati bietet Abonnenten ein spezielles Nachrichtenbulletin für Rohstoffe, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Hier finden Sie eine Auswahl der neuesten Nachrichten:

06.10.2025

FASTMARKETS SCHLÄGT VOR, DIE CBAM-KOSTEN AB 1. JANUAR 2026 IN DIE EUROPÄISCHEN BENCHMARKS EINZUBEZIEHEN

Fastmarkets beabsichtigt, die CBAM-Kosten in seine P1020A fca dp Prämienbewertungen für Italien und Spanien zu integrieren. Ziel ist es, die Marktdynamik besser widerzuspiegeln, wenn die CBAM in Kraft tritt, da die Kosten für die Zertifikate die Preise zwar beeinflussen, aber nicht immer vollständig widerspiegeln. Der CBAM-Wert wird nicht feststehen und von der Marke, dem Ursprung und dem Zeitpunkt der Zollabfertigung abhängen. Die Prämien werden an die Rotterdamer Benchmark angeglichen (die ab 2026 die CBAM einschließen wird). Konsultation: 1-31. Oktober 2025; Anwendung: 1. Januar 2026.

06.10.2025

CHINA - AUSFUHRGENEHMIGUNGEN FÜR EVS ZUR VERBESSERUNG DES HANDELS IN ÜBERSEE

Das chinesische Handelsministerium hat angekündigt, dass ab dem 1. Januar nächsten Jahres Ausfuhrgenehmigungen für rein elektrische Personenkraftwagen erforderlich sein werden, um einen gesunden Handel für die Elektrofahrzeugindustrie zu fördern.
Die Ankündigung sieht vor, dass nur noch Automobilhersteller und deren autorisierte Verkäufer von Elektrofahrzeugen Exportgenehmigungen beantragen können, womit der Elektrofahrzeugsektor demselben Lizenzmanagement unterliegt wie Autos mit fossilen Brennstoffen.
Exportierte E-Fahrzeuge werden außerdem obligatorischen Zollkontrollen unterzogen, und die Exporteure müssen einen umfassenden Kundendienst einrichten, der auch Reparatursysteme für den Auslandsmarkt umfasst, heißt es in der Ankündigung.
Die Regierung forderte ein Ende des Preiskriegs bei Elektrofahrzeugen. Die staatliche Medienzeitung People's Daily veröffentlichte Ende Juni einen Artikel, in dem sie unter Berufung auf den Preiskrieg zwischen den Herstellern von Elektrofahrzeugen darauf drängte, die "Involvierung" in der Branche zu stoppen, die sie als ungesunden Wettbewerb zwischen den Unternehmen definierte, der zu niedrigen Preisen und schwindenden Gewinnspannen führt.
Die Menschen sind besorgt, dass unregulierte Exporteure und ein intensiver Wettbewerb dem Ruf schaden und die Gewinne der chinesischen EV-Hersteller schmälern werden, denn wir hören bereits Beschwerden über "niedrige Kosten und geringe Qualität".
Aus Branchenkreisen war zu hören, dass der Schritt die großen Lithiumproduzenten und Batteriehersteller dazu veranlassen könnte, vorrangig mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die über eine Exportgenehmigung für Elektrofahrzeuge verfügen, und die wettbewerbsfähige Lieferkette der Branche weiter zu konsolidieren.
Einige Marktteilnehmer äußerten sich auch besorgt über die Situation kleiner und mittlerer Hersteller und Händler von Elektrofahrzeugen und merkten an, dass die Ankündigung kurzfristig zu einem Chaos führen könnte, da die Anträge auf die erforderlichen Genehmigungen in mehreren Runden geprüft werden könnten.

ANMERKUNG:
China hatte in den letzten Jahren einen führenden Anteil am Markt für Elektrofahrzeuge und wird im Jahr 2024 mehr als 60 % der weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen ausmachen.
Nach Angaben des chinesischen Pkw-Verbands (China Passenger Car Association, CPCA) erreichten die Exporte von Pkw mit neuen Energien von Januar bis Juli dieses Jahres 1,20 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 57,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Gesamtexporte von E-Fahrzeugen erreichten von Januar bis August dieses Jahres 2,02 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 51 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Quellen aus der Industrie berichteten, dass die EU und die USA bereits die Einfuhrzölle für in China hergestellte Elektrofahrzeuge erhöht haben, um die lokale Lieferkette zu schützen, und dass chinesische Batterie- und Elektrofahrzeughersteller auf eine lokale Produktion umsteigen, insbesondere in Regionen wie Südostasien und Marokko.
Die Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen (EV) chinesischer Automobilhersteller in Indonesien beliefen sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 auf insgesamt 35.749 Einheiten, was einem Anstieg von 267 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und mehr als 90 % des indonesischen EV-Marktes ausmacht, wie aus den jüngsten Daten des Verbandes der indonesischen Automobilindustrie (GAIKINDO) hervorgeht.
Chinas Exporte nach Mexiko sind in den letzten Jahren ebenfalls stark angestiegen, insbesondere nach der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten.
Marktquellen zufolge haben chinesische Unternehmen Autoteile hergestellt und nach Mexiko exportiert, um sie dort komplett zu montieren und in die USA zu exportieren.
Mexiko kündigte jedoch am 10. September an, die Zölle auf Autos aus China und anderen asiatischen Ländern auf 50 % zu erhöhen.
"Südamerika ist in den letzten Jahren für chinesische Elektroautohersteller immer wichtiger geworden", erklärte ein zweiter chinesischer Batteriehersteller gegenüber Fastmarkets, "sowohl aufgrund der lokalen Marktnachfrage als auch aufgrund der strategischen Lage in der Nähe der USA. Die von Mexiko vorgeschlagenen Zölle könnten ein Versuch sein, die USA zu besänftigen, um zu verhindern, dass die USA Zölle auf mexikanische Waren erheben."

06.10.2025

KORB OPEC VORLÄUFIGER PREIS

OPECNA, die Nachrichtenagentur der OPEC, gab den vorläufigen Preis für den OPEC-Korb bekannt
03. Oktober = $ 65,48 /b (niedriger als der vorherige Tageswert)
(Der OPEC-Referenzkorb (ORB), der am 16. Juni 2005 eingeführt wurde, setzt sich derzeit aus folgenden Ländern zusammen Algerien, Angola, Kongo, Ecuador, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, VAE und Venezuela.

06.10.2025

SOUTH CROFTY WÜRDE DIE ERSTE PRIMÄRE ZINN-MINE SEIT JAHRZEHNTEN WERDEN

Das kanadische Explorationsunternehmen Cornish Metals hat eine aktualisierte vorläufige Wirtschaftlichkeitsbewertung (PEA) für sein Zinnprojekt South Crofty in Cornwall, Großbritannien, abgeschlossen, die eine solide Wirtschaftlichkeit für das Projekt bestätigt, das seit Jahrzehnten die erste primäre Zinnmine in Europa oder Nordamerika werden könnte.
Der PEA zufolge wird South Crofty über einen Zeitraum von 14 Jahren 5,9 Millionen Tonnen Erz mit einem Zinngehalt von 0,94 % abbauen und dabei etwa 49 000 t Zinn, 3 842 t Kupfer und 3 223 t Zink produzieren. Für die Jahre zwei bis sechs wird eine durchschnittliche jährliche Zinnproduktion von 4 700 t prognostiziert, was etwa 1,6 % des weltweiten Zinnangebots entspricht.
In der Studie wird ein Nettogegenwartswert (NPV) nach Steuern von 180 Mio. £ (235 Mio. $) bei einem Abschlag von 6 % und ein interner Zinsfuß von 20 % angegeben. Die durchschnittlichen Betriebskosten werden für die gesamte Lebensdauer der Mine (LoM) auf 14 500 $/t zahlbares Zinn geschätzt, was deutlich unter den derzeitigen Marktpreisen von etwa 35 000 $/t liegt.
Damit liegt South Crofty im untersten Quartil der Kostenkurve in der Branche, mit einer prognostizierten Gewinnspanne vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) von 62 % im stationären Betrieb.
Das Vorproduktionskapital wird auf 198 Mio. £ geschätzt, mit einer Amortisierung in 3,3 Jahren und einem durchschnittlichen jährlichen Ebitda von 70 Mio. £ in den ersten fünf Jahren der Vollproduktion. Die PEA basiert auf der bestehenden Mineralressource gemäß National Instrument 43-101 vom 6. September 2023 und unterstützt eine 14-Jahres-LoM, wobei eine weitere Steigerung der Ressourcen erwartet wird.
Don Turvey, CEO von Cornish Metals, sagte, dass die aktualisierte Studie die Qualität der Ressource und die Stärke der Fundamentaldaten des Projekts unterstreicht.
South Crofty hat seit langem die abgebauten Tonnen ersetzt und die Lebensdauer der Mine verlängert - ein Trend, den Cornish Metals fortsetzen will, sobald die Erschließung unter Tage wieder aufgenommen wird. Das Explorationsziel des Projekts weist auf eine zusätzliche Mineralisierung zwischen 6 Millionen und 13 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,5 % bis 1,8 % Zinn hin, wobei auch höhergradige Erweiterungen identifiziert wurden.
Turvey sagte, dass das Unternehmen davon ausgeht, dass die bestehende Ressource, die den aktuellen 14-jährigen Minenplan untermauert, nur einen Bruchteil des breiteren South Crofty-Systems darstellt.
"Wir glauben, dass die aktuelle South Crofty-Mineralressource, die den 14-jährigen Minenplan der aktuellen Studie einschränkt, nur eine kleine Lagerstätte innerhalb eines viel breiteren Zinnsystems im Gebiet der South Crofty-Bergbaugenehmigung darstellt, das einen Mehrgenerationen-Vermögenswert darstellen wird, wie es früher der Fall war", sagte er.
South Crofty, das letzte in Betrieb befindliche Bergwerk in Cornwall vor seiner Schließung im Jahr 1998, wird eine zentrale Rolle in der Strategie der britischen Regierung für kritische Mineralien spielen. Das Projekt ist bis zum Jahr 2071 genehmigt, und für den Bau der Aufbereitungsanlage liegen alle Genehmigungen vor. Es profitiert von der bestehenden unterirdischen Infrastruktur und wird mit 100 % erneuerbarer Energie betrieben, wobei die Möglichkeit besteht, diese vor Ort zu erzeugen.
"South Crofty war die letzte Mine in der Region, die geschlossen wurde, und wir sind stolz darauf, dass wir kurz davor stehen, sie als erste wieder zu eröffnen und Zinn zu produzieren, ein wichtiges Mineral, das für die grüne Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist", sagte Turvey. "Das Projekt befindet sich bereits in der Bauphase, wobei wichtige Arbeiten wie die Sanierung des Schachts und der Pumpstation, der Bau des Werkstatt- und Lagergebäudes, der Aushub der Prozessanlage und die wichtigen Versorgungseinrichtungen vor Ort im Gange sind."
Es wird erwartet, dass durch das Projekt mehr als 300 direkte und weitere 1 000 indirekte Arbeitsplätze geschaffen werden, und es ist ein Schulungszentrum vor Ort geplant, um die lokalen Arbeitskräfte weiterzubilden.

06.10.2025

ABBAU GROSSER ZINKVORRÄTE BEI SCHLEPPENDER NACHFRAGE

Einige Rohstoffhändler haben in den letzten Monaten verstärkt Zink aus den Lagerhäusern der Londoner Metallbörse (LME) abgezogen, aber die Abzüge dienen möglicherweise nicht dazu, die fast nicht vorhandene Spotnachfrage der Kunden zu befriedigen, so mehrere Quellen und Händler.
Die Zinkbestände in den LME-Lagerhäusern in Asien sind bis Montag, den 29. September, auf 41.950 Tonnen gesunken, den niedrigsten Stand seit April 2023.
Die meisten Rückgänge sind jedoch nicht nachfragebedingt, so die Quellen.
Der niedrigste Stand, auf den die LME-Zinkbestände jemals gefallen sind, war 15.600 Tonnen im Februar 2023, und die Preise erreichten Rekordhöhen von 3.240 $ pro Tonne. Am 27. September letzten Jahres lagen die LME-Zinkbestände bei 253.250 Tonnen.
Ein großes Rohstoffhandelshaus gehört zu denjenigen, die große Mengen Zink aus den LME-registrierten Lagerhäusern in Singapur abziehen, aber Quellen zufolge wird das Metall zwischen den Lagerhäusern ausgetauscht, da derzeit nur sehr wenige Kunden nach Beständen fragen.
Den Quellen zufolge könnten die Entnahmen auch spekulativen Zwecken dienen, um den Zinkpreis an der LME nach einem schwachen Jahresbeginn auf ein bestimmtes Niveau zu heben.
Die Bestände werden zu einer Zeit abgezogen, in der die Spotnachfrage nach dem Metall in Europa, Asien und den USA weiterhin schleppend ist.
Zahlreiche Händler erklärten, es habe keinen plötzlichen Nachfrageanstieg gegeben, der den massiven Abbau der Lagerbestände gerechtfertigt hätte.
Dennoch beläuft sich die tatsächlich verfügbare Tonnage im LME-System zum 29. September auf 30.625 Tonnen, nachdem 11.325 Tonnen an Optionsscheinen storniert wurden.
"Der Abbau von Lagerbeständen ist möglicherweise nicht auf die physische Nachfrage zurückzuführen", sagte ein in Shanghai ansässiger Händler. "Ich würde sagen, es handelt sich eher um ein Spiel der Lagerhäuser".
Der Verbrauch von Zink in Deutschland, der größten Volkswirtschaft Europas, ist nach Angaben eines europäischen Händlers auf 336.300 Tonnen im Jahr 2024 gesunken, verglichen mit 476.584 Tonnen ein Jahrzehnt zuvor.
Den Daten zufolge hat Deutschland in diesem Jahr bisher 186.300 Tonnen Zink verbraucht.
Die deutsche Zinknachfrage wurde teilweise durch die Stahlproduktion belastet, die im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 12 % gesunken ist, so Moore von Fastmarkets.
"Zink durchläuft typischerweise sporadische Phasen der Verknappung, die oft weniger mit den Fundamentaldaten wie der weltweiten Zinknachfrage zu tun haben, sondern mehr mit der Positionierung der Händler und den Lagerbeständen an der LME", sagte Samuel Basi, CEO von Perfectly Hedged.

06.10.2025

EU - PREISE FÜR GROBBLECHE GEBEN ANGESICHTS DES SCHLEPPENDEN HANDELS UND DER SCHWACHEN NACHFRAGE NACH

Die inländischen Grobblechpreise in Europa fielen in der letzten Septemberwoche, was auf eine schwache Nachfrage und einen langsamen Handel zurückzuführen ist, so Quellen.
Die Preise für italienische Grobbleche sanken den Quellen zufolge in Anbetracht begrenzter Käufe und langsamer Nachfrage.
In Nordeuropa war der Markt ruhig und es gab so gut wie keine Abschlüsse", hieß es.
"Alle Grobblechwerke in Nordeuropa haben während und nach der Urlaubszeit versucht, die Preise nach oben zu treiben, aber die Kunden kauften nur das Material, das sie dringend für die Fertigstellung von Projekten benötigten", so eine Quelle aus dem Handel.
Die Lieferzeiten für Standardbleche betragen ein bis zwei Monate, fügte die Händlerquelle hinzu, sagte aber, dass die Aktivität bei Spezialblechen, die für Offshore-Fundamente oder Monopiles für Offshore-Windparks verwendet werden, mit Lieferzeiten von zwei bis drei Monaten "konstanter" sei.