FT MERCATI ENTDECKEN - KOSTENLOS TESTEN

›

Nachrichten zu Rohstoffen

Aktuelle Nachrichten zu Rohstoffen


FT Mercati bietet Abonnenten ein spezielles Nachrichtenbulletin für Rohstoffe, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Hier finden Sie eine Auswahl der neuesten Nachrichten:

11.09.2025

LAGER UND VOLUMEN im August 2025 - LME

Nach dem letzten Bericht der LME (London Metal Exchange) waren die Lagerbewegungen für Kupfer im August (in Tonnen) :
LAGERZUGANG 26.700
LAGERABGANG 9.575
ABSCHLUSS 158.875
Außerdem waren die Bleimengen im bisherigen Jahresverlauf (8 Monate) wie folgt
LOTS 28.347.549 (= 708.688.725 Tonnen)

11.09.2025

LAGER UND VOLUMEN im August 2025 - LME

Gemäss dem letzten Bericht der LME (London Metal Exchange) waren die Lagerbewegungen für Aluminiumlegierungen im August (in Tonnen) :
EINLAGERUNG 0
AUSLAGERUNG 20
SCHLIESSUNG 1.500
Außerdem waren die Bleimengen im bisherigen Jahresverlauf (8 Monate) wie folgt:
LOTS 20 (= 400 Tonnen)

11.09.2025

LAGER UND VOLUMEN im August 2025 - LME

Nach dem letzten Bericht der LME (London Metal Exchange) waren die Lagerbewegungen für Primäraluminium im August (in Tonnen) :
LAGERZUGANG 22.175
LAGERABGÄNGE 3.925
SCHLIESSUNG 481.050
Außerdem waren die Mengen an Blei im bisherigen Jahresverlauf (8 Monate) wie folgt:
LOTS 47.381.703 (= 1.184.542.575 Tonnen)


10.09.2025

ANDRADA SKIZZIERT ZIELE FÜR DAS NEUE HAUSHALTSJAHR

Der Finanzchef des an der Londoner Börse notierten Technologiemetallbergbauunternehmens Andrada Mining, Hiten Ooka, erklärte, dass sich das Unternehmen im Geschäftsjahr 2026 auf die Durchführung seiner Expansionsprojekte, die Beibehaltung einer strengen Ausgabenkontrolle und die Verbesserung der Effizienz der Lieferkette konzentrieren werde, was alles auf die Stärkung des Cashflows abziele.
Ooka wies darauf hin, dass sich das Unternehmen seit Februar weiterhin darauf konzentriert, die Produktion zu steigern und die Cash-Generierung in naher Zukunft auf kosteneffiziente Weise zu erhöhen, um von dem starken Zinnpreis zu profitieren.
"Darüber hinaus ist das Unternehmen entschlossen und bereit, Maßnahmen zum Schuldenabbau durchzuführen, um die Bilanz zu stärken. Zusammengenommen werden diese Bemühungen den Übergang der Gruppe von einer verlustbringenden Position zu einer nachhaltigen Rentabilität unterstützen", sagte er.
Der Vorsitzende von Andrada, Glen Parsons, beschrieb das Geschäftsjahr 2025 als ein Jahr der "Lieferung und des strategischen Fortschritts".
Der CEO von Andrada, Anthony Viljoen, sagte unterdessen, das Unternehmen sei stolz darauf, Rekorderträge, eine höhere Gewinnung von Zinn und eine Versiebenfachung der Tantalproduktion erzielt zu haben, während es Lithium Ridge mit SQM vorantreibe und die Ressourcenbasis des Unternehmens erweitere.
Er wies darauf hin, dass das Unternehmen die Inbetriebnahme der Setzmaschinenanlage in seiner Zinnmine Uis in Namibia abschließen und die Produktion aufnehmen werde, während es gleichzeitig ein diszipliniertes Kostenmanagement und die Zuverlässigkeit der primären Verarbeitungsanlage aufrechterhalte.
Im Geschäftsjahr, das am 28. Februar endete, stieg die Produktion von Zinn in der Uis-Mine auf 921 t, verglichen mit den 885 t, die im Geschäftsjahr 2024 produziert wurden.
Die Gewinnung von Zinn verbesserte sich von 69 % im vorangegangenen Geschäftsjahr auf 72 %, während die Anlagenauslastung von 84 % im Geschäftsjahr 2024 auf 89 % anstieg.
Die Einnahmen von Andrada stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 33 % auf 23,8 Mio. £, während der Betriebsverlust im Vergleich zum Vorjahr um 52 % auf 3,9 Mio. £ zurückging.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen belief sich auf 500 000 Pfund, gegenüber einem Verlust von 4,8 Millionen Pfund im Geschäftsjahr 2024.

10.09.2025

SAMBIA GIBT DER KUPFERPRODUKTION DEN VORRANG VOR DEM UMWELTSCHUTZ - BMI

Sambias Maßnahmen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung werden wahrscheinlich nicht zu einer wesentlichen Verringerung der Verschmutzung führen, da die Regierung dem Wachstum der Kupferproduktion weiterhin eine höhere Priorität einräumt, so BMI (ein Unternehmen von Fitch Solutions).
Im August letzten Jahres wies die US-Regierung ihr gesamtes Personal an, Teile des nördlichen Sambias zu verlassen, da die Schwermetallverschmutzung nach dem Einsturz eines Absetzbeckens in diesem Gebiet im Februar weiterhin eine Gesundheitsgefahr darstellte.
Die sambischen Behörden erklärten daraufhin, es bestehe kein Grund zur Besorgnis, und behaupteten, die Schwermetallkonzentrationen in den betroffenen Flusssystemen gingen stetig zurück.
Gegenwärtig ist Sambia mit einer erheblichen Verschmutzungsbelastung konfrontiert, die zum Teil auf seinen großen Bergbausektor zurückzuführen ist. Dies hat zu einigen Maßnahmen der Regierung geführt, wie z. B. Geldstrafen und Versprechen von Sanierungsmaßnahmen.
Laut BMI werden die Maßnahmen Sambias zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung in Sambia und anderen Bergbauunternehmen jedoch wahrscheinlich als weniger vorrangig angesehen, was zu einem Anstieg der damit verbundenen Risiken führen wird.
Die Märkte in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara und in Lateinamerika wären am stärksten betroffen, zusätzlich zu einigen anderen Ländern, in denen das regulatorische Umfeld permissiv ist, wie etwa in der Mongolei.
In vielen Ländern rechnet das BMI damit, dass dieser Trend mit einer Zunahme anderer Risiken einhergeht, darunter Verletzungen der Rechte indigener Völker und Kriminalität, wie die jüngste Beschlagnahmung von 4 Tonnen Quecksilber durch die peruanischen Behörden zeigt, das wahrscheinlich für den illegalen Goldabbau bestimmt war.
"Trotz dieser Risiken erwarten wir ein Wachstum in der Bergbauindustrie in vielen Märkten angesichts der steigenden Nachfrage nach Metallen wie Kupfer und Gold", so das BMI.

10.09.2025

WELTWEITE KUPFERMINENPRODUKTION WIRD IN DEN NÄCHSTEN 10 JAHREN STEIGEN - BMI

Laut einem neuen Bericht von BMI, einer Einheit von Fitch Solutions, wird die weltweite Kupferminenproduktion in den nächsten zehn Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,9 % von 23,8 Millionen Tonnen im Jahr 2025 auf 30,9 Millionen Tonnen im Jahr 2034 steigen.