25.09.2025
EIN MÖGLICHES GEGENMITTEL FÜR DIE PROBLEME DER CBAM KÖNNTEN REGIONALE ETS-SYSTEME SEIN
Die Entwicklung regionaler Emissionshandelssysteme könnte dazu beitragen, die Bedenken gegen das EU-CBAM-System auszuräumen, das im Januar 2026 in seine letzte Phase eintritt.
Kritiker des Systems verweisen auf Schwachstellen wie das "Schrottschlupfloch" und die fehlende Erfassung nachgelagerter Produkte, die die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu untergraben drohen.
Länder wie die Türkei, das Vereinigte Königreich, Serbien und Taiwan entwickeln ihre eigenen ETS- oder CBAM-Systeme und streben häufig eine Angleichung an das EU-EHS an.
Einigen Experten zufolge würde CBAM überflüssig werden, wenn die Kohlenstoffpreise in allen Ländern angewendet würden, und die Einnahmen würden in den Erzeugerländern verbleiben. In der APAC-Region sind Südkorea, Japan, Taiwan, China und die Emirate dabei, ihre Kohlenstoffbepreisungssysteme zu stärken. Unterschiede in den Kostenberechnungsmethoden (z. B. anlagenspezifisch in der EU gegenüber dem nationalen Durchschnitt im US-Vorschlag) führen jedoch zu Komplexität und dem Risiko von Doppelzählungen.