FT MERCATI ENTDECKEN - KOSTENLOS TESTEN

›

Nachrichten zu Rohstoffen

Aktuelle Nachrichten zu Rohstoffen


FT Mercati bietet Abonnenten ein spezielles Nachrichtenbulletin für Rohstoffe, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Hier finden Sie eine Auswahl der neuesten Nachrichten:

11.07.2025

GROSSBRITANNIEN - SEKUNDÄRALUMINIUMMÄRKTE GEHEN LANGSAM IN DIE SOMMERPAUSE

Die britischen Sekundäraluminiummärkte wiesen in der Woche bis Mittwoch, den 9. Juli, nur geringe Bewegungen auf, bevor die saisonale Sommerflaute einsetzt, in der die Hüttenwerke wegen Wartungsarbeiten geschlossen werden und die Exportnachfrage nach Asien aus demselben Grund zurückgeht.
Die Barrenhersteller werden von jetzt an bis Mitte August zwei Wochen lang stillstehen, und der Spothandel kam in dieser Zeit, in der die Arbeiter traditionell Urlaub machen, die Hütten schließen und Wartungsarbeiten durchführen, fast völlig zum Erliegen.
Auf allen Sekundärmärkten für Aluminium schien der Handel in nächster Zeit ruhig zu verlaufen, und Quellen aus dem Handel rechneten mit einer ruhigen Geschäftslage im Juli und August.
Wie üblich wurde für September mit einer erneuten Nachfrage gerechnet, doch die Zuversicht der Unternehmen wurde durch die Schatten, die die gedämpften Produktionszahlen, die Energie- und Arbeitskosten, die Wechselkurse sowie die drohenden US-Importzölle und mögliche Gegenmaßnahmen warfen, beeinträchtigt.
Die relativ knappe Schrottverfügbarkeit im Vereinigten Königreich wurde in den letzten Wochen durch die starke Nachfrage auf den Exportmärkten beeinträchtigt, wobei sekundäres Material vor allem nach Indien und Südostasien geliefert wurde. Dieser Wettbewerb zwischen inländischen und internationalen Käufern hat die Schrottpreise zu einem Zeitpunkt gestützt, als sich die nachgelagerte Barrenmarge wegen der Sommerabschaltungen verlangsamte.
Die Preise für Primärschrotte blieben in dieser Woche wenig verändert, unterstützt durch einen festen LME-Cash-Preis für Aluminium.

11.07.2025

KORB OPEC VORLÄUFIGER PREIS

OPECNA, die Nachrichtenagentur der OPEC, gab den vorläufigen Preis für den OPEC-Korb bekannt
10. Juli = $ 71,23 /b (niedriger als der vorherige Tageswert)
(Der OPEC-Referenzkorb (ORB), der am 16. Juni 2005 eingeführt wurde, setzt sich derzeit aus folgenden Ländern zusammen Algerien, Angola, Kongo, Ecuador, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, VAE und Venezuela.

11.07.2025

ZINKMARKT IN EUROPA ANGESPANNT, IN DEN USA UND ASIEN SAISONBEDINGT SCHWACH

Die asiatischen und US-amerikanischen Zinkmärkte waren in der Woche bis Dienstag, den 8. Juli, ruhig, wie es für die Sommermonate typisch ist, während auf dem europäischen Markt eine gewisse Anspannung zu beobachten war, so Quellen gegenüber Fastmarkets.
EUROPA
Die meisten Teilnehmer, mit denen Fastmarkets in der vergangenen Woche gesprochen hat, stellten einen erheblichen Nachfragemangel in der Region fest. Händler sagten, dass nur wenige regionale Produzenten in der Lage waren, Material zu liefern, was die Aktivität auf dem Spotmarkt einschränkte.
SHANGHAI
Die Zinkprämien in China blieben in der Woche bis Dienstag, den 8. Juli, stabil. Der Markt blieb angesichts anhaltender Importverluste und einer saisonalen Flaute ruhig, und der Spothandel war minimal. "Das Importfenster war ein Verlustgeschäft. Die meisten Angebote lagen bei 120 $/Tonne für zollfreie Einheiten, aber ich habe von keinen Geschäften gehört", sagte eine in Shanghai ansässige Quelle. Alle Teilnehmer sagten, dass die bewertete Spanne die handelbaren Niveaus der Vorwoche widerspiegele, nachdem keine Abschlüsse auf dem Markt gemeldet wurden.
SÜDOSTASIEN
Der Zinkmarkt in Südostasien blieb den Marktteilnehmern zufolge bei einer dünnen Spotnachfrage unverändert. Eine Marktquelle merkte an, dass in letzter Zeit nur wenige neue Ladungen gebucht wurden, wobei sich die Ladungen aus Japan, Südkorea und Australien aufgrund der gedämpften Spotnachfrage nur langsam bewegten. Auch aus Indien stammende Ladungen waren Berichten zufolge begrenzt.
VEREINIGTE STAATEN
Der US-Markt war während der Preisfestsetzung relativ ruhig, was die Marktteilnehmer zu dieser Jahreszeit erwartet hatten, und auch aufgrund einer kurzen Arbeitswoche wegen des Unabhängigkeitstages am 4. Juli, an dem einige Marktteilnehmer seit dem 3. Juli nicht mehr im Büro waren. "Es ist totenstill", sagte ein Händler in der Region, "es kommt einfach nicht viel über unseren Tisch".

11.07.2025

UAE, SAUDI-IMPORTMÄRKTE WEITGEHEND STABIL; UAE CRC PREISE GEBEN NACH

Die meisten Flachstahlimportmärkte in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Saudi-Arabien blieben in der Woche bis Dienstag, den 8. Juli, stabil, mit Ausnahme der Preise für kaltgewalzte Coils in den VAE, die sich nach unten bewegten.
Die Märkte waren angesichts der saisonalen Verlangsamung ruhig, so Quellen gegenüber Fastmarkets.
VAE
Die wöchentliche Preiseinschätzung von Fastmarkets für den Import von warmgewalzten Coils, CFR Jebel Ali, VAE, lag am Dienstag bei 465-490 $ pro Tonne, unverändert gegenüber der Vorwoche.
Die wöchentliche Preiseinschätzung von Fastmarkets für den Import von kaltgewalzten Coils, cfr Jebel Ali, VAE, lag am Dienstag bei $520-580 pro Tonne und sank damit um $20 pro Tonne auf $540-580 pro Tonne.
Saudi-Arabien
Die wöchentliche Preisschätzung von Fastmarkets für den Import von warmgewalzten Coils, cfr Saudi-Arabien (1,2 mm Dicke) lag am Dienstag unverändert bei 520-530 $/t.

11.07.2025

INDISCHER ALUMINIUM-SCHROTT-IMPORTMARKT VERLANGSAMT SICH DURCH SCHWACHEN DOLLAR

Der Handel auf dem indischen Markt für Aluminiumschrott verlief in dieser Woche ruhig, da die Käufer Mühe hatten, geeignete Angebotspreise zu finden.
Ein Grund dafür war die Schwäche des Dollars gegenüber dem Euro und dem Pfund Sterling. Die Abschwächung der US-Währung hat dazu geführt, dass Exporteure in Europa und im Vereinigten Königreich höhere Preise in Dollar anstreben, um Verluste in Euro oder Pfund zu vermeiden.
"US-Material wird in Indien wegen der Verfügbarkeit von geschreddertem Material immer bevorzugt, aber der schwache Dollar hat britisches und europäisches Material im Vergleich noch unattraktiver gemacht", sagte ein Händler.
Die Stärke des US-Marktes in den letzten Wochen bedeutete jedoch, dass die Preise dort für indische Käufer ähnlich unattraktiv waren.
"Die Nachfrage in Indien ist gut. Ich spreche von der lokalen Aluminiumnachfrage oder der Nachfrage auf dem inländischen Schrottmarkt", sagte ein Aluminiumhersteller. "Die Nachfrage aus dem Ausland ist wirklich sehr schwierig, weil wir auf dem Exportmarkt keine guten Preise erzielen, außer in Japan und Korea."


11.07.2025

INDEXE 10. Juli

(Änderungen gegenüber der vorherigen Zahl sind in Klammern angegeben):
BALTIC DRY Index = 1465 (steigend)
Schifffahrts- und Frachtkostenindex. Trotz seines Namens sammelt er Daten von den wichtigsten Routen der Welt und nicht nur von denen der Ostsee.

CRB COMMODITY INDEX = 369,42 (fallend)
Das Commodity Research Bureau wird seit 1958 veröffentlicht und ist ein Index für Rohstoffe.

LME INDEX = 4186,60 (steigend)
Index der Londoner Metallbörse für Nichteisenmetalle, weltweite Referenz.
Derzeit besteht der London Metal Exchange Index aus 6 Metallen mit folgenden Gewichtungen: Aluminium (42,8%), Kupfer (31,2%), Zink (14,8%), Blei (8,2%), Nickel (2%) und Zinn (1%). Die Gewichtung der sechs Metalle ergibt sich aus dem weltweiten Produktionsvolumen und der Handelsliquidität im Durchschnitt des vorangegangenen Fünfjahreszeitraums.