FT MERCATI ENTDECKEN - KOSTENLOS TESTEN

›

Nachrichten zu Rohstoffen

Aktuelle Nachrichten zu Rohstoffen


FT Mercati bietet Abonnenten ein spezielles Nachrichtenbulletin für Rohstoffe, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Hier finden Sie eine Auswahl der neuesten Nachrichten:

31.10.2025

LME BAUT VERTRAUEN UND LIQUIDITÄT WIEDER AUF, INTERVIEW MIT DEM VORSITZENDEN WILLIAMSON

Die wichtigsten Erkenntnisse:
1) Die Nickel-Krise von 2022 hatte die Systeme der LME, ihre Governance und ihren Ruf auf die Probe gestellt. Drei Jahre später sagt Williamson, dass die LME "nicht mehr das hässliche Entlein" sei, sondern eine Börse, die Vertrauen, Fokus und Vertrauen zurückgewinne.
Seiner Meinung nach war die Nickel-Krise ein Wendepunkt.
"Aus dem Nickel-Ereignis haben wir viel gelernt, nicht zuletzt in Bezug auf unsere Überwachung der Geschehnisse auf dem breiteren Markt und die Notwendigkeit, dass wir Zugang zu so vielen Informationen wie möglich haben, sowohl über das außerbörsliche als auch über das Börsengeschäft", sagte er. "Ich denke, wir sind da besser aufgestellt.

2) Modernisierung und Nachhaltigkeit vorantreiben: In Williamsons Amtszeit stehen elektronische Preisbildung, verbesserte Transparenz und Nachhaltigkeitsinitiativen wie die in Dubai ansässige CPAL für umweltfreundlichere Metalle im Vordergrund. Die Börse führte tägliche Preislimits, eine verbesserte Datenerfassung zu OTC-Positionen und andere Maßnahmen ein, die einen umfassenderen und proaktiveren Ansatz zur Risikoüberwachung ermöglichten.
Williamsons Amtszeit war geprägt von einem Modernisierungsschub - von der elektronischen Preisbildung und verbesserten Liquiditätsprogrammen bis hin zu IT-System-Upgrades und der Entwicklung neuer Produkte. Diese Strategie bezeichnet er als "Evolution, nicht Revolution".
Die Börse hat elektronische Schlusskurse eingeführt und die Marktstruktur reformiert, um die Transparenz zu erhöhen und einen größeren Teilnehmerkreis anzulocken.
Neben der Technologie verfolgt Williamson auch eine längerfristige Strategie in Bezug auf Nachhaltigkeit und globale Reichweite. Eine seiner wichtigsten Prioritäten ist die Gründung der Commodity Pricing and Analysis Ltd (CPAL) in Dubai, ein wichtiger Schritt zur Entwicklung eines Premiummarktes für umweltfreundliches Metall.
Williamson sieht das Projekt als Teil der Aufgabe der LME, die Industrie dabei zu unterstützen, eine kohlenstoffärmere Produktion zu erkennen und zu belohnen.

3) Gestärkte globale Partnerschaften: Engere Beziehungen zur HKEX haben die Expansion, Governance-Reformen und strategisches Wachstum vorangetrieben und die LME für eine dynamische Zukunft positioniert
Laut Williamson ist die Beziehung zwischen der LME und der Muttergesellschaft HKEX enger geworden und strategisch besser abgestimmt.
Diese Partnerschaft hat bereits Früchte getragen, u. a. durch die rasche Expansion der Lagerhäuser in Hongkong (wo in diesem Jahr 12 eröffnet wurden) und die geplante Einrichtung des Büros in Dubai.
Williamson führt die Unterstützung der HKEX auch auf die Beschleunigung der Governance- und Kulturreform an der LME zurück.


31.10.2025

QUARTALSBERICHT MIT AUFWÄRTSDYNAMIK - STONE X

Aluminium verzeichnete Zuwächse von 3,2 % im Quartal und 5,1 % im Jahr, konnte jedoch in diesem Jahr nicht mit Kupfer und Zinn mithalten. Die negativen Auswirkungen der Handelsunsicherheit führten dazu, dass die Weltbank das globale Wachstum für 2025 herabstufte, was wiederum die Aussichten für den größten Endverbrauchssektor von Aluminium, den Baumarkt, einschränkte.
Trotz der robusten Nachfrage nach Aluminium in China in schnell wachsenden Nachfragebereichen wie der Solarenergie und den erneuerbaren Energien werden die Überkapazitäten in diesem Sektor nach einem Höchststand im ersten Halbjahr weiterhin hoch sein, während die chinesische Inlandsproduktion in diesem Jahr einen neuen Rekord erreichen wird.
Mit Blick auf die kommenden Monate wird das Augenmerk auf der Ungleichheit der weltweiten Bestände liegen, die die Aussichten auf einen globalen Preistrend in Frage stellt, wobei regionale Divergenzen erwartet werden. Die Aufwärtsdynamik dürfte jedoch durch die niedrigen Lagerbestände an der LME und die saisonale Nachfrage in China unterstützt werden.

31.10.2025

KORB OPEC VORLÄUFIGER PREIS

OPECNA, die Nachrichtenagentur der OPEC, gab den vorläufigen Preis für den OPEC-Korb bekannt
30. Oktober = $ 66,46 /b (Anstieg gegenüber dem vorherigen Tageswert)
(Der OPEC-Referenzkorb (ORB), der am 16. Juni 2005 eingeführt wurde, setzt sich derzeit aus folgenden Ländern zusammen Algerien, Angola, Kongo, Ecuador, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, VAE und Venezuela.


31.10.2025

VIERTELJAHRESBERICHT - STEIN X

Zinn ist das Basismetall mit der zweitbesten Performance im Quartal und das führende Basismetall im Jahresverlauf (+21,8 %). Die Zuwächse wurden durch die anhaltende Angebotsverknappung unterstützt, da die chinesische Raffinadeproduktion aufgrund der begrenzten Exporte des größten Importeurs Myanmar weiterhin im Minus liegt, während die weltweit sichtbaren Börsenbestände weiterhin erschöpft sind.
Da sich die Minenproduktion in den wichtigsten Förderregionen (Indonesien, Myanmar und der Demokratischen Republik Kongo) immer noch im Erholungsmodus befindet und der Markt für Zinn klein ist, sieht STONE X die Zinnpreise als anfällig für einen Aufwärtstrend. Angesichts der spekulativen Positionierung an der LME, die sich in der Nähe von Rekordhochs bewegt, stellt sich zudem die Frage, wie weit die Preise noch steigen können.

31.10.2025

VIERTELJAHRESBERICHT - STEIN X

Kupfer ist mit einem Plus von 4,0 % das Basismetall mit der drittbesten Performance im Quartal und einem Jahreszuwachs von 17,1 %. Die Kupferpreise wurden im Laufe des Jahres 2025 fast ausschließlich von den Erwartungen in Bezug auf das Ergebnis der US-Zölle im Rahmen von Section 232 angetrieben, die die Preise für Kupfer an der LME 3M aufgrund der künstlichen Verknappung im ersten Halbjahr weit über ihre Fundamentaldaten hinaus anhoben.
Mit Blick auf das Jahresende, nachdem die COMEX-LME-Arbitrage auf das Niveau von Ende 2024 zurückgefallen ist, gehen wir davon aus, dass Kupfer allmählich seine Eigenschaften als "Dr. Kupfer" zurückerlangt und wieder als Indikator für die Weltwirtschaft herangezogen wird.
Vor diesem Hintergrund erwartet STONE X, dass man sich bei der Vorhersage künftiger Preise wieder stärker auf die zugrundeliegenden Fundamentaldaten von Kupfer konzentriert, insbesondere auf die Entwicklungen in Indonesien. Hier hat STONE X die Produktionsprognosen für 2025 und 2026 aufgrund der Aussetzung aller Bergbauarbeiten in der zweitgrößten Kupfermine der Welt (Grabserg) gesenkt, wobei in diesem Jahr erstmals seit 2017 ein jährlicher Rückgang zu verzeichnen ist, mit einem Wachstum der veredelten Produktion von nur 1,0 % gegenüber dem Vorjahr. Dem steht ein stetiges Nachfragewachstum von 2,0 % im Jahresvergleich gegenüber, das durch die Verwendung von Kupfer in erneuerbaren Energien, dem Energiesektor, NEV und digitalen Anwendungen unterstützt wird und den Markt von einem Überschuss im Jahr 2024 in ein leichtes Defizit von 124.000 t drängt.

31.10.2025

ALUMINIUMFOLIEN UND IHRE ENDANWENDUNGEN - AKTUELLE TRENDS UND PROGNOSEN BIS 2030

Erschließen Sie sich tiefgreifende Marktkenntnisse mit "Aluminium Foil and its End Uses - Current Trends and Forecast till 2030", Ihrem definitiven Leitfaden zum Verständnis der dynamischen globalen Aluminiumfolienindustrie. Dieser umfassende Bericht enthält detaillierte Analysen der regionalen Verbrauchsmuster, der Produktionskapazitäten, der Handelsströme und der verschiedenen Anwendungen von Aluminiumfolien in den wichtigsten Endverbrauchssektoren, darunter Verpackung, Automobil, Bau, Elektronik und Lithium-Ionen-Batterieherstellung. Gestützt auf historische Daten und zukunftsweisende Prognosen zeigt er, wie sich die Nachfrage in wachstumsstarken Märkten wie China, Europa, Nordamerika und Asien-Pazifik entwickelt. Ob Sie nun Hersteller, Lieferant, Händler, Investor oder politischer Entscheidungsträger sind, dieser Bericht bietet strategische Einblicke in aufkommende Chancen, technologische Fortschritte und Nachhaltigkeitstrends, die die Wertschöpfungskette von Aluminiumfolien bis 2030 prägen werden. Bleiben Sie in einem wettbewerbsintensiven Umfeld mit verwertbaren Daten und globalen Benchmarks vorne.