FT MERCATI ENTDECKEN - KOSTENLOS TESTEN

›

Nachrichten zu Rohstoffen

Aktuelle Nachrichten zu Rohstoffen


FT Mercati bietet Abonnenten ein spezielles Nachrichtenbulletin für Rohstoffe, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Hier finden Sie eine Auswahl der neuesten Nachrichten:

25.03.2025

DROHENDES NICKELDEFIZIT WIRD DAS ANGEBOT IN DIE HÖHE TREIBEN - BRASILIANISCHER NICKEL

Gegen Ende des Jahrzehnts droht ein Defizit an Nickel außerhalb der Lieferkette China-Indonesien, sagte Mark Travers, der Vorstandsvorsitzende von Brazilian Nickel.
Die Situation wird zu einer massiven Versorgungslücke führen und eher früher als später eine Reaktion erfordern, sagte er.
Die Analysten von Fastmarkets prognostizieren, dass der Nickelmarkt im Jahr 2027 ein Defizit von 39.000 Tonnen aufweisen wird, das in den Folgejahren immer größer wird. Bis 2034 schätzt Fastmarkets einen Investitionsbedarf von zusätzlichen 567.000 Tonnen Nickel. Im Jahr 2024 weist Nickel einen Überschuss von 164.000 Tonnen auf, nach einem Überschuss von 179.000 Tonnen im Jahr 2023.
Laut Travers wird das Problem dadurch verschärft, dass die meisten indonesischen Lieferungen im Rahmen langfristiger Abnahmeverträge an die chinesischen Minenbesitzer gebunden sind.
Die indonesische Nickelproduktion hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und das südostasiatische Land ist auf dem besten Weg, bis 2025 schätzungsweise 60 % und bis 2030 75 % des weltweiten Nickelangebots zu liefern.
In den letzten Wochen ist Indonesien bei der Verwaltung der Minenvorräte proaktiver geworden und hat eine Politik angekündigt, die im Allgemeinen weniger entgegenkommend für rasche Produktionssteigerungen und damit Exporte ist.
Travers zufolge war dieser Ansatz dringend notwendig - zum Teil deshalb, weil die derzeitigen Nickelpreise keine Anreize für Nickellieferungen außerhalb des chinesischen Angebots bieten.
"Die Chinesen sind bereit, ein größeres Angebot zum aktuellen Preis zu subventionieren, während kein oder nur sehr wenige ex-chinesische Unternehmen dies tun werden, es sei denn, sie haben eine antizyklische Sicht auf die Zukunft", sagte er.
"Das bedeutet, dass Indonesien bei diesem Preis wahrscheinlich nicht zu seinem Recht kommt, und zwar nicht nur über die Verarbeitung, sondern auch über Steuern, Lizenzgebühren und andere Möglichkeiten", fügte er hinzu.
Gleichzeitig ist eine nachhaltige Entwicklungspolitik für die massive Angebotsreaktion in Indonesien erforderlich, so Travers.
Laut Travers schätzen Branchenanalysten, dass Indonesien bei dem derzeitigen Tempo seine hochgradigen Nickelvorkommen in weniger als zwei Jahrzehnten erschöpfen könnte.
"Meines Erachtens gibt es gewisse Preisunterschiede zwischen einem Produkt mit hohem Kohlenstoffgehalt und geringer ESG-Belastung und den saubereren Produkten, die die IRA-Vorschriften erfüllen. Aber es gibt nicht viele IRA-konforme Produkte", fügte er hinzu.
Im Rahmen des IRA können Unternehmen, die zu mehr als 25 % im Besitz oder unter der Kontrolle einer ausländischen Konzerngesellschaft (Foreign Entity of Concern, FOEC) stehen, keine Steuergutschriften im Rahmen des IRA in Anspruch nehmen, auch nicht in Form von Aufsichtsratssitzen, Stimmrechten oder Eigenkapital.
Da es sich bei den FEOC-Staaten um China, Russland, Nordkorea und den Iran handelt, wird der Großteil des in Indonesien produzierten Nickels nicht mehr gefördert, da die Aktionäre aus China stammen.
Auf der Nachfrageseite zeigte sich Travers unbeeindruckt von einem Trend zu nickelfreien Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)- und Lithium-Mangan-Eisen-Phosphat (LMFP)-Kathoden, der zu einem geringeren Nickelverbrauch führen könnte.
Travers sagte auch, dass die Verwendung von Nickel in rostfreiem Stahl weiterhin stark ist und in Zukunft weiter zunehmen wird.
"Grundsätzlich glauben wir also, dass sich die Nickelnachfrage in einer sehr guten Position einpendeln wird, und dass der Markt in den kommenden Jahren immer noch ein Defizit aufweisen wird", fügte er hinzu.
Fastmarkets prognostiziert, dass die primäre Nickelnachfrage zwischen 2023 und 2034 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % wachsen wird, wobei das Nachfragewachstum in erster Linie vom Batteriesektor angetrieben wird, gefolgt von der Edelstahlindustrie.

25.03.2025

KEINE ENDGÜLTIGEN ENTSCHEIDUNGEN" ÜBER DEN ZEITPUNKT DER US-ZOLLSÄTZE FÜR DEN 2. APRIL, SAGT DAS WEISSE HAUS

Eine Ankündigung von sektoralen Zollsätzen für US-Importe, die ursprünglich für den 2. April erwartet wurde, wenn die gegenseitigen Zölle vorgestellt werden sollen, ist nach Angaben eines Beamten des Weißen Hauses nicht mehr sicher, kann aber immer noch erfolgen.

25.03.2025

KORB OPEC VORLÄUFIGER PREIS

OPECNA, die Nachrichtenagentur der OPEC, gab den vorläufigen Preis für den OPEC-Korb bekannt
24. März= $ 75,11 /b (Anstieg gegenüber dem vorherigen Tageswert)
(Der OPEC-Referenzkorb (ORB), der am 16. Juni 2005 eingeführt wurde, setzt sich derzeit aus folgenden Ländern zusammen Algerien, Angola, Kongo, Ecuador, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, VAE und Venezuela.

25.03.2025

DIE 10 WICHTIGSTEN STAHLERZEUGENDEN LÄNDER IM FEBRUAR 2025 - WSA

Nach den von der WSA (Worldsteel Association) veröffentlichten Daten ist die Produktion der größten stahlproduzierenden Länder im Februar 2025 (in Millionen Tonnen) wie folgt.
1. CHINA 78,9 (-3,3% y/y) geschätzte Zahl ;
2. INDIEN 12,7 (+6,3% gg. Vj.) ;
3. 6,4 JAPAN (-8,5% y/y) ;
4. die USA 6,0 (-7,0% gg. Vj.) ;
5. russland 5,8 (-3,4% gg. Vj.) - geschätzt ;
6. südkorea 5,2 (+0,7% gg. Vj.) ;
7. die TÜRKEI 2,9 (-5,6% y/y) ;
8. deutschland 2,7 (-13,5% gg. Vj.) ;
BRASILIEN 2,7 (-1,6% gg. Vj.) ;
10. IRAN 1,7 (-21,8% y/y) .

25.03.2025

ROHSTAHLPRODUKTION NACH REGIONEN IM FEBRUAR 2025 - WSA

Die weltweite Rohstahlproduktion der 69 von der World Steel Association (WSA) erfassten Länder belief sich im Februar 2025 auf 144,70 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 3,4 Prozent gegenüber Februar 2024 entspricht.
Nachfolgend die Liste der berücksichtigten Regionen in alphabetischer Reihenfolge (in Millionen Tonnen):
1. AFRIKA 1,9 (+7,6% y/y);
2. ASIEN UND OZEANIEN 107,3 (-2,6 % gg. Vj.) ;
3. die EU 27 10,1 (-7,1% gg. Vj.) ;
4 @Altro-Europa 3,3 (-9,7% gg. Vj.) ;
5. mittlerer osten 3,7 (-11,5% gg. Vj.) ;
6. NORDAMERIKA 8,2 (-6,3% gg. Vj.)
7. russland und andere gus+ukraine 6,7 (-1,9% y/y)
8 SÜDAMERIKA 3,4 (-3,2% gg. Vj.);
TOTAL 69 LÄNDER = 144,7 (-3,4% y/y).
NB: Im Jahr 2023 entfielen auf die 69 in dieser Tabelle aufgeführten Länder etwa 98% der gesamten Weltrohstahlproduktion.

25.03.2025

BRITISCHE FCA VERHÄNGT BUSSGELDER GEGEN LONDON METAL EXCHANGE WEGEN NICKELPREISANSTIEG

Die britische Finanzaufsichtsbehörde verhängte am vergangenen Donnerstag eine Geldstrafe in Höhe von 9,2 Mio. GBP gegen die London Metal Exchange (LME) wegen unzureichender Systeme und Kontrollen zur Bewältigung eines umstrittenen Anstiegs der Nickelpreise im Jahr 2022.
Die Financial Conduct Authority (FCA) stellte fest, dass der Nickelpreis an der Londoner Metallbörse (LME) Anfang März dieses Jahres eine "extreme Volatilität" erlebte, wobei sich der Preis innerhalb von etwas mehr als einer Stunde auf über 100.000 Dollar pro Tonne mehr als verdoppelte.
"Die Systeme und Kontrollen der LME reichten nicht aus, um einen ordnungsgemäßen Handel unter den Bedingungen eines starken Marktstresses zu gewährleisten", erklärte die FCA.
Sie fügte hinzu, dass die Geldbuße die erste Durchsetzungsmaßnahme der Aufsichtsbehörde gegen eine britische Investmentbörse sei.
Nickel, das in rostfreiem Stahl und Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet wird, stieg am 8. März 2022 auf ein Rekordhoch von 101.365 $, nachdem ein chinesischer Milliardär nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine eine schlechte Wette abgeschlossen hatte.
Die LME beschloss daraufhin, alle an diesem Tag getätigten Geschäfte zu stornieren und den Handel vorübergehend einzustellen.
Die FCA erklärte, dass Entscheidungen über ungeordnete Märkte nur von hochrangigen Managern getroffen werden können, die zum Zeitpunkt des Ausbruchs nicht im Dienst waren, so dass schlecht vorbereitete Junior-Händler reagieren mussten.
In ihrer Antwort erklärte die LME, dass seit dem Vorfall "sowohl die LME als auch die FCA erhebliche Anstrengungen unternommen haben, um das Risiko einer Wiederholung eines solchen Vorfalls erheblich zu verringern".