25.03.2025
DROHENDES NICKELDEFIZIT WIRD DAS ANGEBOT IN DIE HÖHE TREIBEN - BRASILIANISCHER NICKEL
Gegen Ende des Jahrzehnts droht ein Defizit an Nickel außerhalb der Lieferkette China-Indonesien, sagte Mark Travers, der Vorstandsvorsitzende von Brazilian Nickel.
Die Situation wird zu einer massiven Versorgungslücke führen und eher früher als später eine Reaktion erfordern, sagte er.
Die Analysten von Fastmarkets prognostizieren, dass der Nickelmarkt im Jahr 2027 ein Defizit von 39.000 Tonnen aufweisen wird, das in den Folgejahren immer größer wird. Bis 2034 schätzt Fastmarkets einen Investitionsbedarf von zusätzlichen 567.000 Tonnen Nickel. Im Jahr 2024 weist Nickel einen Überschuss von 164.000 Tonnen auf, nach einem Überschuss von 179.000 Tonnen im Jahr 2023.
Laut Travers wird das Problem dadurch verschärft, dass die meisten indonesischen Lieferungen im Rahmen langfristiger Abnahmeverträge an die chinesischen Minenbesitzer gebunden sind.
Die indonesische Nickelproduktion hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und das südostasiatische Land ist auf dem besten Weg, bis 2025 schätzungsweise 60 % und bis 2030 75 % des weltweiten Nickelangebots zu liefern.
In den letzten Wochen ist Indonesien bei der Verwaltung der Minenvorräte proaktiver geworden und hat eine Politik angekündigt, die im Allgemeinen weniger entgegenkommend für rasche Produktionssteigerungen und damit Exporte ist.
Travers zufolge war dieser Ansatz dringend notwendig - zum Teil deshalb, weil die derzeitigen Nickelpreise keine Anreize für Nickellieferungen außerhalb des chinesischen Angebots bieten.
"Die Chinesen sind bereit, ein größeres Angebot zum aktuellen Preis zu subventionieren, während kein oder nur sehr wenige ex-chinesische Unternehmen dies tun werden, es sei denn, sie haben eine antizyklische Sicht auf die Zukunft", sagte er.
"Das bedeutet, dass Indonesien bei diesem Preis wahrscheinlich nicht zu seinem Recht kommt, und zwar nicht nur über die Verarbeitung, sondern auch über Steuern, Lizenzgebühren und andere Möglichkeiten", fügte er hinzu.
Gleichzeitig ist eine nachhaltige Entwicklungspolitik für die massive Angebotsreaktion in Indonesien erforderlich, so Travers.
Laut Travers schätzen Branchenanalysten, dass Indonesien bei dem derzeitigen Tempo seine hochgradigen Nickelvorkommen in weniger als zwei Jahrzehnten erschöpfen könnte.
"Meines Erachtens gibt es gewisse Preisunterschiede zwischen einem Produkt mit hohem Kohlenstoffgehalt und geringer ESG-Belastung und den saubereren Produkten, die die IRA-Vorschriften erfüllen. Aber es gibt nicht viele IRA-konforme Produkte", fügte er hinzu.
Im Rahmen des IRA können Unternehmen, die zu mehr als 25 % im Besitz oder unter der Kontrolle einer ausländischen Konzerngesellschaft (Foreign Entity of Concern, FOEC) stehen, keine Steuergutschriften im Rahmen des IRA in Anspruch nehmen, auch nicht in Form von Aufsichtsratssitzen, Stimmrechten oder Eigenkapital.
Da es sich bei den FEOC-Staaten um China, Russland, Nordkorea und den Iran handelt, wird der Großteil des in Indonesien produzierten Nickels nicht mehr gefördert, da die Aktionäre aus China stammen.
Auf der Nachfrageseite zeigte sich Travers unbeeindruckt von einem Trend zu nickelfreien Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)- und Lithium-Mangan-Eisen-Phosphat (LMFP)-Kathoden, der zu einem geringeren Nickelverbrauch führen könnte.
Travers sagte auch, dass die Verwendung von Nickel in rostfreiem Stahl weiterhin stark ist und in Zukunft weiter zunehmen wird.
"Grundsätzlich glauben wir also, dass sich die Nickelnachfrage in einer sehr guten Position einpendeln wird, und dass der Markt in den kommenden Jahren immer noch ein Defizit aufweisen wird", fügte er hinzu.
Fastmarkets prognostiziert, dass die primäre Nickelnachfrage zwischen 2023 und 2034 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % wachsen wird, wobei das Nachfragewachstum in erster Linie vom Batteriesektor angetrieben wird, gefolgt von der Edelstahlindustrie.