FT MERCATI ENTDECKEN - KOSTENLOS TESTEN

›

Nachrichten zu Rohstoffen

Aktuelle Nachrichten zu Rohstoffen


FT Mercati bietet Abonnenten ein spezielles Nachrichtenbulletin für Rohstoffe, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Hier finden Sie eine Auswahl der neuesten Nachrichten:

19.11.2025

ELEMENTOS ÜBT OPTION ZUM ERWERB DER HÄLFTE VON CRM'S ROBLEDALLANO AUS

Das australische Zinn-Entwicklungsunternehmen Elementos hat seine Option auf den Erwerb von 50 % der Robledallano-Hütte von CRM in Spanien für 3,625 Mio. ? (etwa 4,2 Mio. US$) ausgeübt.
Damit ist das Unternehmen auf dem besten Weg, Europas erster vertikal integrierter Primärzinnproduzent zu werden.
Robledallano, das sich im Besitz des Metallrecyclers und Lötmittelherstellers CRM Synergies' Tochtergesellschaft Iberian Smelting befindet, ist derzeit in Betrieb und verfügt über eine Gully-Lizenz zur Herstellung von Zinn. Die Anlage hat eine Kapazität zur Verarbeitung von 12.000 Tonnen Zinnkonzentrat pro Jahr.
Der geschäftsführende Direktor von Elementos, Joe David, hob die Übereinstimmung des Projekts des Unternehmens mit der EU-Politik hervor und sagte, das Unternehmen werde sich bemühen, Zinnkäufer zu bedienen, die eine zuverlässige und verantwortungsbewusste Zinnversorgung aus der EU aufbauen wollen".
Der Direktor von CRM Synergies, Manuel Alonso Lopez, kommentierte: "Die Partnerschaft, die wir heute geschlossen haben, ist gut für CRM, gut für Elementos, gut für Spanien und gut für die Europäische Union".
"Die Partnerschaft mit einem zukünftigen Zinnproduzenten wie Elementos über Iberian Smelting wird es uns ermöglichen, weiter zu wachsen und uns einen größeren Anteil am wachsenden Zinnmarkt zu sichern".
Der Abschluss der Option ist noch an Bedingungen geknüpft, u. a. an den Abschluss verschiedener Modernisierungsmaßnahmen in der Schmelzanlage zur Erhöhung des Durchsatzes und zur Verbesserung der Produktqualität.
Diese Übernahme ist positiv für Elementos, das voraussichtlich 2028 mit der Produktion von Zinnkonzentraten in Oropesa beginnen wird und damit der einzige europäische Hersteller von Zinn aus Minen und Metallen sein wird.

19.11.2025

ACG METALS WILL BIS MITTE 2026 KUPFER UND ZINK PRODUZIEREN

ACG Metals erwartet, Mitte 2026 mit der Produktion von Kupfer- und Zinkkonzentraten beginnen zu können und sich damit von Gold auf Basismetalle zu verlagern. Dies ist Teil des Plans, ein mittelgroßes Kupferunternehmen aufzubauen, so der Gründer, Chairman und Chief Executive Officer des Unternehmens.
Das Bergbauunternehmen hat inzwischen etwa 60 % der Bauarbeiten an seinem Sulfiderweiterungsprojekt in der Gediktepe-Mine abgeschlossen.
Gediktepe wurde letztes Jahr von Lidya Madencilik Sanayi ve Ticaret Anonim Sirketi, einer Tochtergesellschaft des Istanbuler Mischkonzerns Çalik Holding, erworben.
Nach Angaben von Volynets handelt es sich bei Gediktepe um ein vulkanogenes Massivsulfidvorkommen (VMS) mit einer klaren vertikalen Metallzonierung. ACG hat bisher die Oxidschicht abgebaut und ausgelaugt und dabei Gold und Silber zu geringen Kosten gewonnen. Diese obere Schicht wird bis Ende 2026 weitgehend erschöpft sein. Danach wird der Abbau in die tiefer gelegene Sulfidzone verlagert, die reich an Kupfer und Zink ist und Gold und Silber als Nebenprodukte enthält.
Da sich die Goldpreise auf einem Rekordhoch befinden, erwirtschaftet ACG derzeit mit seinen Gold- und Silberbetrieben einen soliden cash, insbesondere angesichts einer Kostenbasis von etwa 1.100 $ pro Unze.
Sobald die Kupferproduktion hochgefahren ist, rechnet ACG mit einer Produktion von etwa 25.000 Tonnen Kupferäquivalent pro Jahr.
ACG plant außerdem die Vorstellung einer technischen Lösung zur Verarbeitung von 3,5 Millionen Tonnen hochgradigem Übergangserz, das derzeit als Abfall in Gediktepe gelagert wird, wodurch die Gold- und Silberproduktion über das Jahr 2026 hinaus verlängert werden könnte.
Das Unternehmen hat sich bereits Abnehmer für seine anstehenden Kupfer- und Zinkkonzentrate in Gediktepe gesichert.
Im Rahmen der Finanzierung der Gediktepe-Übernahme im vergangenen Jahr hat Glencore eine Abnahmevereinbarung für 100 % des Kupferkonzentrats von Gediktepe geschlossen, während Traxys als Abnehmer und Vermarkter des Zinkkonzentrats fungiert.

19.11.2025

KORB OPEC VORLÄUFIGER PREIS

OPECNA, die Nachrichtenagentur der OPEC, gab den vorläufigen Preis für den OPEC-Korb bekannt
18. November = $ 64,54 /b (niedriger als der vorherige Tageswert)
(Der OPEC-Referenzkorb (ORB), der am 16. Juni 2005 eingeführt wurde, setzt sich derzeit aus folgenden Ländern zusammen Algerien, Angola, Kongo, Ecuador, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, VAE und Venezuela.

19.11.2025

ZUSAMMENFASSUNG DES WICHTIGSTEN FERRO-CHROM-INDEX VOM 18. November 2025

ZUSAMMENFASSUNG DES WICHTIGSTEN FERROCHROM-INDEX VOM 18. November 2025
1. stückiger Ferro-Chrom Cr-Benchmark-Indikator, Chargenbasis 52% (und hoher Kohlenstoffgehalt), Europa, = 1,49 $/LB (rückläufig)
2) Ferrochrom 50% Cr, geliefert Europa, = 1,22 - 1,36 $/LB (unverändert);
3) Ferrochrom mit hohem Kohlenstoffgehalt 6-8,5%, Basis 65-70% Cr, max. 1,5% Si, Europa = 1,25 - 1,72 $/LB (unverändert)
4) Ferrochrom 50% Cr Import, cif Haupthäfen China, = 1,01 $/LB (unverändert).
(Änderungen gegenüber der Vorwoche sind in Klammern angegeben)

19.11.2025

NORDAMERIKANISCHE PRODUKTION IM OKTOBER - ALUMINIUM VERBAND

Nach den von der Aluminium Association veröffentlichten Zahlen belief sich die Gesamtproduktion von Aluminium in Nordamerika (USA + KANADA) im Oktober auf folgende Werte (in Tonnen).
Produktion im Oktober2025 = 332.757 (-0,68% YoY und +4,16% MoM) ;
Beachten Sie auch :
Q1 2025 Produktion = 976.230 Tonnen (-3,09 % YoY);
Q2 2025 Produktion = 987.679 Tonnen (-0,74 % YoY);
Q3 2025 Produktion = 983.651 Tonnen (-0,61 % YoY);
VOLLSTÄNDIGE PRODUKTION 2024 = 3.992.944 (-1,67 % YoY).

19.11.2025

US-PRODUKTION IM OKTOBER - ALUMINIUM VERBAND

Die Aluminium Association of Canada meldete die letzten Daten und die jährliche Rate in den USA (Wert in Tonnen):
Produktion im Oktober2025 = 55.694 (-2,04% gegenüber dem Vorjahr);
durchschnittliche Tagesproduktion im Oktober2025 1.797 (Aufwärtstrend);
jährliche Produktionsrate Ende Oktober2025 = 655.752 .
Beachten Sie auch:
Q1 2025 Produktion = 165.975 Tonnen (-4,28 % YoY);
Q2 2025 Produktion = 167.797 Tonnen (+0,21 % YoY);
Q3 2025 Produktion = 167.797 Tonnen (-3,27 % YoY);
VOLLSTÄNDIGE PRODUKTION 2024 = 677.984 Tonnen (-13,61 % gegenüber dem Vorjahr).