FT MERCATI ENTDECKEN - KOSTENLOS TESTEN

›

Nachrichten zu Rohstoffen

Aktuelle Nachrichten zu Rohstoffen


FT Mercati bietet Abonnenten ein spezielles Nachrichtenbulletin für Rohstoffe, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Hier finden Sie eine Auswahl der neuesten Nachrichten:

18.11.2025

RUSSLAND - METALLURGISCHES WERK SAMARA ERWEITERT DIE WALZKAPAZITÄT

Das russische Werk Samara wird einen neuen Kaltwalzkomplex bauen, der ab 2029 in Betrieb gehen und die derzeitige @Totale Kapazität von 272.000 t/Jahr um etwa 100.000 t/Jahr erhöhen wird. Die Investition zielt darauf ab, die Produktion von Walzprodukten mit höherer Wertschöpfung zu steigern.

18.11.2025

MINSUR Q3 UMSATZSPRUNG DANK HÖHERER ZINNPRODUKTION

Der peruanische Hersteller von raffiniertem Zinn, Minsur, meldete für das dritte Quartal einen Konzernumsatz von 322,6 Mio. US$, ein Anstieg um 19 % im Vergleich zum Vorjahr, der auf eine höhere Zinnproduktion aufgrund verbesserter Qualitäten zurückzuführen ist.
Die Zinnmetallproduktion von Minsur in seiner Schmelzhütte in Pisco lag bei 8.699 Tonnen und damit um 7 % höher als im Vorjahresquartal, was vor allem auf eine höhere Minenproduktion zurückzuführen ist. Gegenüber dem Vorquartal, in dem das Unternehmen Wartungsarbeiten an der Hütte durchführte, bedeutete dies einen Anstieg um 23 %.
Die kombinierte Produktion der Untertagemine San Rafael und der B2-Abraumhalden stieg im Jahresvergleich um 4 % auf 361 kt Erz. Die Durchschnittsgehalte stiegen im Jahresvergleich um 8 % auf 2,70 % Sn, was zu einer Produktion von 8.978 Tonnen Zinn-Konzentrat führte (8,1 % mehr als im Vorjahr).
Die Cash-Produktionskosten der Minsur-Mine fielen im Jahresvergleich um 8 % auf 7.985 US$/t, was das Unternehmen auf die geringere Anzahl von Erschließungsmetern aufgrund von Optimierungen des Minendesigns und höheren Tonnagen zurückführte.
Die Einnahmen aus Zinn machten 91 % der Gesamteinnahmen von Minsur aus. Die Goldeinnahmen gingen im Jahresvergleich um 4 % zurück, was auf die geringere Produktion von Pucamarca im Einklang mit dem Minenplan zurückzuführen ist und teilweise durch höhere durchschnittliche Goldpreise ausgeglichen wurde. Das EBITDA der Gruppe stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 17,9 %.
Da das Unternehmen ein 15-Jahres-Hoch bei der Zinnproduktion erreichen wird, profitiert Minsur weiterhin stark von den hohen Preisen während des Jahres. Die laufenden Arbeiten zur Verlängerung der Lebensdauer der Mine bei San Rafael und weitere Expansionsarbeiten unterstreichen die positiven Aussichten für das Unternehmen.

18.11.2025

CHINA: OKTOBER-EV-VERKÄUFE AUF NEUEM HÖCHSTSTAND

Der Absatz von E-Fahrzeugen in China erreichte im Oktober 1,72 Millionen Einheiten und lag damit zum ersten Mal über 50 % des Marktes. Auch die Produktion und die Exporte sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Kaufrausch wurde durch das Ende der Steuerbefreiungen und eine zukünftige Steuererhöhung im Jahr 2026 angeheizt. Die Nachfrage verlagerte sich auf auslieferungsfertige Fahrzeuge.


18.11.2025

KORB OPEC VORLÄUFIGER PREIS

OPECNA, die Nachrichtenagentur der OPEC, gab den vorläufigen Preis für den OPEC-Korb bekannt
17. November = $ 64,75 /b (Anstieg gegenüber dem vorherigen Tageswert)
(Der OPEC-Referenzkorb (ORB), der am 16. Juni 2005 eingeführt wurde, setzt sich derzeit aus folgenden Ländern zusammen Algerien, Angola, Kongo, Ecuador, Äquatorialguinea, Gabun, Iran, Irak, Kuwait, Libyen, Nigeria, Saudi-Arabien, VAE und Venezuela.

18.11.2025

METALLBILANZ in den Jahren 2025 und 2026 - ILZSG

Hinsichtlich des globalen Marktgleichgewichts geht die Gruppe davon aus, dass das weltweite Angebot an raffiniertem Zinkmetall die Nachfrage im Jahr 2025 übersteigen wird, wobei der Überschuss auf 85.000 Tonnen geschätzt wird. Im Jahr 2026 wird ein größerer surplus von 271.000 Tonnen erwartet.

18.11.2025

AUSBLICK AUF DIE VERSORGUNG FÜR 2025 und 2026 - ILZSG

Laut dem letzten Bericht der Internationalen Studiengruppe für Zink und Blei wird die weltweite Zinkminenproduktion im Jahr 2025 voraussichtlich um 4,6 % auf 12,51 Mio. Tonnen steigen. Im Jahr 2026 wird ein weiterer Anstieg um 2,4 % auf 12,80 Millionen Tonnen erwartet.
Die europäische Produktion wird voraussichtlich bis zu diesem Jahr erheblich ansteigen, was auf eine höhere Produktion in Bosnien und Herzegowina, Irland, Portugal, der Russischen Föderation und Schweden zurückzuführen ist.
Für 2026 wird ein weiterer Anstieg der europäischen Produktion erwartet, der vor allem auf die bevorstehende Wiedereröffnung des Aljustrel-Betriebs in Portugal zurückzuführen ist.
Auch in CHINA, Südafrika und Peru wird mit einem Anstieg gerechnet, der vor allem auf eine höhere Produktion in der Antamina-Mine und die Wiedereröffnung des Iskaycruz-Betriebs zurückzuführen ist. In der Demokratischen Republik Kongo wird die Produktion aufgrund der zusätzlichen Förderung in der Kipushi-Mine, die im Juni 2024 in Betrieb genommen wurde, steigen.
Im Jahr 2026 wird auch die Produktion in Australien, Brasilien, der Demokratischen Republik Kongo und China steigen,
Die Gruppe geht davon aus, dass die weltweite Produktion von raffiniertem Zinkmetall im Jahr 2025 um 2,7 % auf 13,80 Millionen Tonnen steigen wird. Für das Jahr 2026 wird ein weiterer Anstieg der weltweiten Produktion um 2,4 % auf 14,13 Millionen Tonnen prognostiziert.
In CHINA wird für 2025 mit einem Wachstum von 6,2 % gerechnet, was vor allem auf die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme einer beträchtlichen Menge neuer Kapazitäten zurückzuführen ist. Auch in Norwegen wird mit einem Anstieg der Produktion gerechnet, da Boliden im März eine Erweiterung seiner Hütte in Odda um 150 000 Tonnen pro Jahr abgeschlossen hat.
Im Jahr 2026 wird die weltweite Produktion von einer größeren Verfügbarkeit von Konzentraten profitieren, und es wird mit einem Anstieg in Brasilien, Kanada, Norwegen und China gerechnet, wo eine Hütte mit einer Kapazität von 500 000 Tonnen pro Jahr, die vertikal mit der Huoshaoyun-Mine integriert ist, die kommerzielle Produktion aufnehmen soll.