31.10.2025
LME BAUT VERTRAUEN UND LIQUIDITÄT WIEDER AUF, INTERVIEW MIT DEM VORSITZENDEN WILLIAMSON
Die wichtigsten Erkenntnisse:
1) Die Nickel-Krise von 2022 hatte die Systeme der LME, ihre Governance und ihren Ruf auf die Probe gestellt. Drei Jahre später sagt Williamson, dass die LME "nicht mehr das hässliche Entlein" sei, sondern eine Börse, die Vertrauen, Fokus und Vertrauen zurückgewinne.
Seiner Meinung nach war die Nickel-Krise ein Wendepunkt.
"Aus dem Nickel-Ereignis haben wir viel gelernt, nicht zuletzt in Bezug auf unsere Überwachung der Geschehnisse auf dem breiteren Markt und die Notwendigkeit, dass wir Zugang zu so vielen Informationen wie möglich haben, sowohl über das außerbörsliche als auch über das Börsengeschäft", sagte er. "Ich denke, wir sind da besser aufgestellt.
2) Modernisierung und Nachhaltigkeit vorantreiben: In Williamsons Amtszeit stehen elektronische Preisbildung, verbesserte Transparenz und Nachhaltigkeitsinitiativen wie die in Dubai ansässige CPAL für umweltfreundlichere Metalle im Vordergrund. Die Börse führte tägliche Preislimits, eine verbesserte Datenerfassung zu OTC-Positionen und andere Maßnahmen ein, die einen umfassenderen und proaktiveren Ansatz zur Risikoüberwachung ermöglichten.
Williamsons Amtszeit war geprägt von einem Modernisierungsschub - von der elektronischen Preisbildung und verbesserten Liquiditätsprogrammen bis hin zu IT-System-Upgrades und der Entwicklung neuer Produkte. Diese Strategie bezeichnet er als "Evolution, nicht Revolution".
Die Börse hat elektronische Schlusskurse eingeführt und die Marktstruktur reformiert, um die Transparenz zu erhöhen und einen größeren Teilnehmerkreis anzulocken.
Neben der Technologie verfolgt Williamson auch eine längerfristige Strategie in Bezug auf Nachhaltigkeit und globale Reichweite. Eine seiner wichtigsten Prioritäten ist die Gründung der Commodity Pricing and Analysis Ltd (CPAL) in Dubai, ein wichtiger Schritt zur Entwicklung eines Premiummarktes für umweltfreundliches Metall.
Williamson sieht das Projekt als Teil der Aufgabe der LME, die Industrie dabei zu unterstützen, eine kohlenstoffärmere Produktion zu erkennen und zu belohnen.
3) Gestärkte globale Partnerschaften: Engere Beziehungen zur HKEX haben die Expansion, Governance-Reformen und strategisches Wachstum vorangetrieben und die LME für eine dynamische Zukunft positioniert
Laut Williamson ist die Beziehung zwischen der LME und der Muttergesellschaft HKEX enger geworden und strategisch besser abgestimmt.
Diese Partnerschaft hat bereits Früchte getragen, u. a. durch die rasche Expansion der Lagerhäuser in Hongkong (wo in diesem Jahr 12 eröffnet wurden) und die geplante Einrichtung des Büros in Dubai.
Williamson führt die Unterstützung der HKEX auch auf die Beschleunigung der Governance- und Kulturreform an der LME zurück.
